Schritt 1: Überleg dir, was du anpflanzen möchtest
Der erste Schritt jedes Gartenprojekts ist die Auswahl der Samen. Bei der Entscheidung, welche Pflanzen du später haben möchtest, kann die Frage helfen, wie viel Pflege du ihnen widmen willst und kannst. Wenn du ganz neu im Thema Gärtnern bist, bieten sich vielleicht eher Pflanzen an, die leicht zu pflegen sind.
Ein weiterer Punkt ist die Jahreszeit. Pflanzen, die im Freien angebaut werden, müssen zu bestimmten Zeiten im Jahr gepflanzt werden, wenn sie ordentlich gedeihen und nicht sogar eingehen sollen. Für die Sommergärtnerei müssen im Frühjahr viele Pflanzen gepflanzt werden. Andere Pflanzen brauchen wiederum kältere Bedingungen, um zu wachsen, und müssen später im Jahr gepflanzt werden. Entscheidest du dich für ein Indoor-Gartenprojekt, kannst du die Sache mit den Jahreszeiten allerdings getrost ignorieren.
Schritt 2: Wähle den richtigen Ort für deinen Garten
Der nächste Schritt ist zu überlegen, wo du deinen Garten anlegen willst. Soll es ein Balkongarten werden oder ein Treibhaus im Garten? Sollen die Pflanzen im Boden gepflanzt werden, oder setzt du auf Gartenbeete und Outdoor-Pflanztöpfe? Für welche Option du dich auch entscheidest: Der Ort und die Art des Gartens sollten zu den Pflanzen passen, die du hier wachsen lassen möchtest.
Schritt 3: Wähle den richtigen Boden (und optimiere ihn)
Pflanzen haben verschiedene Bedürfnisse. Deswegen mögen verschiedene Pflanzen auch verschiedene Böden. Die drei häufigsten Bodenarten sind Ton, Sand und Schlick (oder Schwemmsand), zudem gibt es noch den Lehm, der eine Mischung der drei gerade genannten Bodenarten ist. Du kannst ganz einfach herausfinden, welchen Boden, deine IKEA Pflanze am liebsten hat, wenn du ihr Etikett liest oder die Produktbeschreibung online ansiehst. Die Wahl des richtigen Bodens ist hier allerdings nur der Anfang. Du kannst nach dem Pflanzen darauf achten, dass du den Boden mit Pflanzendünger verbesserst. Gartenkompost, Laub oder spezieller Pflanzendünger (zum Beispiel von IKEA) sind hier ideal.
Schritt 4: Zeit für Wachstum!
Jetzt ist es so weit: Setz die Samen in das neue Zuhause, das du für deine Pflanzen vorbereitet hast und beginne mit der Gartenarbeit. Mit Liebe, Sorgfalt und etwas Dünger wächst schon bald ein üppiger grüner Garten, der dir viele Jahre Freude bereiten wird.
Hier ist eine kleine Liste, die wir dir für deine Outdoor-Gartenarbeit ans Herz legen möchten:
Wenn du hingegen einen Indoor-Garten planst, benötigst du eine andere Grundausstattung, um sicherzustellen, dass die Pflanzen bekommen, was sie brauchen, um zu wachsen. Für Anfänger ideal ist diese kleine Liste an Gartenbedarf für den Indoor-Garten:
Ganz gleich, ob du drinnen oder draussen an die Gartenabreit gehst: Deine Pflanzen brauchen Wasser. Für die Gartenarbeit draussen bietet sich ein Schlauchsystem an, eine Giesskanne bietet sich eher für drinnen an oder für Aussenbereiche, die keinen Platz für Schlauchsysteme haben. Noch ein guter Tipp für Indoor-Garten: Da einige Pflanzen Wasser auf ihren Blättern benötigen, bietet sich eine Sprühflasche an, um gezielt und effizient wässern zu können.
Zum Schluss noch ein paar wertvolle Tipps für alle Anfängerinnen und Anfänger in Sachen Gartenarbeit: