Weiter zum Inhalt

Inklusion, Vielfalt und Gleichheit

Rund 1,3 Millionen Menschen in Österreich leben mit einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung. Wir haben uns das Ziel gesetzt, noch mehr Menschen mit Behinderungen zu unseren IKEA Kolleg:innen zu machen.

Wir bei IKEA möchten, dass sich Menschen mit all ihren Unterschiedlichkeiten willkommen, respektiert und geschätzt fühlen. 

An der Inklusion arbeiten wir gemeinsam mit Kooperationspartnern und setzen verschiedene Maßnahmen, um dieses Anliegen auch in unserem Unternehmen voranzutreiben. Wie es funktioniert Menschen mit Behinderungen einzubeziehen, zeigt IKEA Innsbruck. Dort wird Inklusion vorgelebt! 

Für uns bei IKEA geht es jeden Tag um das gelebte Miteinander, um die Vielfalt der Menschen und wir wissen, es gibt noch viel zu tun!

    Leonie Huter, Nicole Steger, Anette Fexa, Christoph Auer und Lisa Gabriel freuen sich über die Auszeichnung

    (Foto: HR Summit – Nicole Heidegger, Luzia Mahler)

    HR Awards 2022: 1. Platz in der Kategorie Diversity und Inklusion​

    Mit dem Video über das starke Team bei IKEA Innsbruck haben wir es in der Kategorie Diversity und Inklusion auf den 1. Platz geschafft! „Unsere Gesellschaft in aller Vielfalt abzubilden, bereichert uns als Kolleg:innen und als Menschen und macht uns zu einem besseren IKEA.

    Darüber haben wir einen Film gemacht. Keinen einfach über Menschen mit Behinderungen, sondern einen über das starke Team bei IKEA Innsbruck“, freut sich Anette Fexa, Talent Sourcing & EVP Leader.


    Vielfalt ist für alle gut

    Unterschiede willkommen zu heißen, ist nicht nur gut für dich, sondern auch für uns. Wir haben gelernt, dass vielfältige Teams mehr und bessere Ideen haben und uns helfen, unsere Kund:innen besser zu verstehen und zu unterstützen. Außerdem hilft es uns, als Unternehmen zu wachsen. Schließlich haben wir alle eine unterschiedliche Sichtweise auf die Welt. Wer weiß, vielleicht führt deine einzigartige Sichtweise zu einer großartigen Idee, die das Leben zuhause ein wenig besser macht.

    • IKEA hat einen globalen LGBT+ Inklusionsplan eingeführt, der einen systematischen Ansatz verfolgt – von der Etablierung des Mindsets für LGBT+ Inklusion bis hin zur Schaffung einer inklusiven Arbeitsumgebung. Der Plan ermöglicht eine einheitliche Arbeitsweise für die LGBT+ Inklusion.​
    • Wir haben mitgeholfen die UN-Verhaltensstandards zur Bekämpfung der Diskriminierung von LGBT+-Personen am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft zu erstellen, und haben den Standards zugestimmt.
    • ​​IKEA hat die Petition “diskriminierungsfreies Blutspenden in Österreich“ mit 7 anderen Unternehmen initiiert – im August 2022 wurde das Gesetz in Österreich geändert.​
    • Wir haben den 1. Platz beim HR Award des HR Summit 2022 in der Kategorie Diversity und Inklusion erhalten und den Austrian Leading Companies-Award für Disability 2022 von Zero Projekt Essl Foundation.​
    • Mit der IKEA Initiative „Skills for Employment“ haben wir allein in Österreich in den letzten beiden Geschäftsjahren 80 Menschen mit Fluchthintergrund einen Job gegeben und im Oktober 2022 war das Einrichtungshaus Vösendorf Gastgeber einer Jobmesse für 200 Menschen u.a. aus der Ukraine mit dem Österreichischen Integrationsfond (ÖIF).​​
    • IKEA ist Gründungsmitglied des Network Councils von My Ability – wo es um Inklusion von Menschen mit Behinderungen geht.
    Nicole Steger, Equality Diversity & Inclusion Leader und Sylwia Gorska Przytulska, Country People & Culture Manager

    Interview mit Benedikt Ramsauer

    Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember ein Interview mit Benedikt Ramsauer. Er ist Mitarbeiter im IKEA Einrichtungshaus Graz und Special Olympics Sportler. 

    Benedikt über seinen Sport, seinen Job und IKEA:

    Was und wofür trainierst du?

    Benedikt: Seit April trainiere ich wettkampfmäßig für Brustschwimmen und Kraul bei den Special Olympics in Berlin 2023. Die Special Olympics sind ein Event wie bei IKEA nur tausendmal größer. 

    Wie fühlst du dich im Wasser und worauf bist du stolz?

    Benedikt: Ich fühl mich wohl im Wasser – so wie bei IKEA. Ich habe bei einem Schwimmwettbewerb in Kapfenberg teilgenommen. Ich musste allein hinfahren: Bus – Zug – Taxi. Erst bin ich mich mit einer 29er Zeit in die Vorentscheidung gekommen. Dann bin ich eine 28er Zeit geschwommen und habe die Silbermedaille gewonnen.

    Was machst du bei IKEA?

    Benedikt: Ich arbeite mit meinem Kollegen an der Repacking Maschine in der Fundgrube – zu zweit ist es einfacher mit den schweren Sachen. Und ich helfe den Müll wegbringen.

    Wie schaut ein Arbeitstag aus?

    Benedikt: Am Dienstag steh ich um 3:30 Uhr auf und nehme den ersten Bus um 4:40 Uhr von Fürstenfeld nach Graz. Um 6:02 Uhr bin ich da. Dann geh ich in die Kantine. 10 vor 7 Uhr stemple ich ein. In der Früh ist der Müll dran. Und wenn der Kollege um 8:30 Uhr kommt, fangen wir an. Wir verpacken Ware wieder. 12 Uhr Pause. Die Kollegen sind so super und es weht ein frischer Wind. Am Nachmittag Retourware oder beim Müll helfen. 15:00 Uhr ist Dienstende und der Bus geht um dann 15:55 Uhr. Beim Zurückfahren fahr ich bis zur Endstation. Wenn ich einschlafe, weil es im Bus warm ist und ich gearbeitet hab, weckt mich der Busfahrer.

    Was magst du an deiner Arbeit?

    Benedikt: Ich habe am 1.7.2015 bei IKEA über ein Praktikum von Chance B gestartet. Woanders habe ich nicht die Chance bekommen. Ich hab viele Praktika gemacht. Ich mag IKEA, weil es was Großes ist und so schöne Sachen hat – so wie die neue Kollektion mit den Meerestieren. Ich freu mich immer wenn ich in die Arbeit komme.

    Benedikt Ramsauer, Mitarbeiter im IKEA Einrichtungshaus Graz und Special Olympics Sportler

    Ein Unternehmen mit Geschlechtergleichheit aufbauen

    Wir setzen uns dafür ein, Frauen, Männern und diversen Menschen gleiche Möglichkeiten zu gewähren und eine Geschlechtergleichheit von 50/50 in allen Ländern, Führungsebenen und Positionen zu erreichen. Dazu gehören auch Vorstände und Gremien. Wir sind Mitglied in der Equal Pay International Coalition (EPIC) und verbürgen uns, in der gesamten Ingka Gruppe für gleiche Bezahlung unabhängig vom Geschlecht zu sorgen. Damit wir dies erreichen können, haben wir 2019 ein Rahmenwerk für die Geschlechtergleichstellung in allen Ländern der Ingka Gruppe eingeführt.

    Mehr zu unserem sozialen Engagement
    Zwei IKEA Mitarbeitende lehnen über ein Geländer und unterhalten sich.
    Zwei IKEA Mitarbeitende in IKEA Kleidung verpacken Artikel in Pappkartons.
    Eine IKEA Mitarbeitende in IKEA Kleidung hat die Brille auf den Kopf geschoben und lächelt.
    Eine Person trägt eine Lautsprecher Box mit einem Überzug in Regenbogenfarben.
    Eine IKEA Kassiererin mit Kopftuch lacht an der Kasse mit einer Kundin.
    Mehr zu unserem sozialen Engagement

    Geschlechtergleichheit – Anteil von Frauen in Prozent für 2020*

    *Zahlen für die Ingka Gruppe

    49,5 %

    Aller Führungskräfte

    54,7 %

    Aller Mitarbeitenden


    Eine Person trägt eine Lautsprecher Box mit einem Überzug in Regenbogenfarben.

    ​Unterstützung für LGBT+-Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen

    Unser Ziel ist es, eine komplett inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen und allen gleiche Möglichkeiten zu bieten unabhängig von sexueller Orientierung und Geschlechteridentität.


    Wir machen keinen Unterschied. Das macht den Unterschied.​

    Gleiche Chancen für alle und ein inklusives Arbeitsumfeld wollen wir auch geflüchteten und vertriebenen Menschen bieten. Wir möchten Vorurteile aus dem Weg  räumen. Denn deine Wahrnehmung ist eine bewusste Entscheidung und es spielt eine Rolle, wie wir Menschen mit Fluchthintergrund sehen.​ Bei IKEA sehen wir Hoffnung, Mut, Zusammenhalt. Wir sehen Menschen und ihr Potenzial und ihre Fähigkeiten und Stärken.​

    Mit der Initiative "Skills for Employment" haben wir es uns zum Ziel gesetzt, bis 2023 weltweit mindestens 2.500 Flüchtlinge zu unterstützen. Mit dieser Initiative helfen wir vor allem bei der Integration, der Berufsausbildung und bei der Förderung von Sprachkenntnissen an 300 IKEA Standorten in 30 Ländern.


    Inklusion von Menschen mit Behinderungen

    Wir bei IKEA Österreich haben uns das Ziel gesetzt, (noch) mehr Menschen mit Behinderungen zu unseren neuen Kolleg:innen zu machen. Wir wollen, dass sich Mitarbeiter:innen in ihrer Unterschiedlichkeit bei uns willkommen, respektiert und geschätzt fühlen. Ganz nach unserem Anspruch: wenn du wächst, wächst auch IKEA.

    ​​Deshalb arbeiten wir, um nur  ein paar Partnerschaften  zu nennen, mit My Ability und NEBA (Sozialministerium) zusammen. 


    Ein bunter Mix aus Generationen

    Wir bei IKEA stehen für einen bunten Mix aus Generationen unserer Mitarbeiter:innen. Wir glauben daran, dass die individuellen Stärken von jüngeren Mitarbeiter:innen mit denen der älteren Mitarbeiter:innen verbunden werden können und umgekehrt, damit wir gemeinsam für unsere Kund:innen ein tolles Erlebnis schaffen können und sie dort abholen, wo sie sich gerade befinden mittels ihrer Sprache.


    Unser Umgang mit Religion, Glaube und Weltanschauung

    ​Wir respektieren alle Menschen mit allen unterschiedlichen spirituellen, religiösen und weltanschaulichen Hintergründen (einschließlich Atheismus). Wir vermischen jedoch nicht Religion mit Geschäftlichem und fördern keine bestimmten Religionen. Religion, Glaube und Weltanschauung sind wichtige Aspekte der Identität vieler Menschen.

    Daher ist es wichtig, dass wir ein Arbeitsumfeld mitgestalten wo jede:r sie/er selbst sein kann und sich in seinen tief verwurzelten Überzeugungen sicher und respektiert fühlen kann. Wir möchten die Sicherheit unserer Mitarbeiter:innen und Kund:innen gewährleisten und bemühen uns, faire Lösungen zu finden, die dem Einzelnen, dem Team und dem Unternehmen zugutekommen.


    Deine nächste Aufgabe? Du selbst zu sein.

    Wenn du für uns arbeitest, wünschen wir uns, dass du dein ganzes Selbst einbringst: die Eigenschaften, auf die du stolz bist, die chaotischen und komplizierten Eigenschaften und die Eigenschaften, die bis jetzt noch nicht glänzen konnten. Für uns ist deine Einzigartigkeit ein Vorteil. Bei IKEA haben alle ein Zuhause.

    Zu allen Stellenangeboten