









SÖTHOLMEN Kissenbezüge verleihen Sitzplätzen im Freien Farbe und persönlichen Stil. Sie sind von talentierten Kunsthandwerkern von Hand gefertigt und auf eine Weise gefärbt, die schonender zur Umwelt ist und gleichzeitig die Farbechtheit verbessert.
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten bei Lieferung oder Servicekosten bei Click & CollectArtikelnummer004.794.83Produktdetails
IKEA of Sweden
- Kissenbezug:100% PolypropylenFutter:100% Polyester (mind. 90% recycelt)Kissen, die draußen benutzt werden, regelmäßig waschen und nach Gebrauch möglichst trocken und kühl drinnen oder in einer Schutzhülle verwahren. So halten sie länger.Buntwäsche, max. 40°C.Den Reißverschluss vor dem Waschen schließen.Nicht mit Chlor bleichen.Trocknergeeignet bei niedriger Temperatur (max. 60°C).Bügeln bei max. 110°C.Nicht chem. reinigen.Vor dem Einpacken von Kissen und Polstern darauf achten, dass sie vollständig trocken sind.
- Dieses Produkt ist spinngefärbt - eine Färbetechnik für Chemiefasern, bei der im Vergleich zu traditionellen Methoden weniger Wasser und Farbstoff verbraucht wird. Gleichzeitig sind spinngefärbte Garne besonders farbbeständig.Für dieses Produkt wurden keine perfluorierten Chemikalien (wie PFOS, PFOA, PFOSA) eingesetzt, um es wasserabweisend zu machen. Da diese Chemikalien nicht abbaubar sind, ist es besser für Menschen und Umwelt, sie zu vermeiden.
- SÖTHOLMENKissenbezug drinnen/draußenArtikelnummer:004.794.83Breite: 18 cmHöhe: 9 cmLänge: 25 cmGewicht: 0.95 kgPaket(e): 1
Produktmaße
- Länge:
- 50 cm
- Breite:
- 50 cm

SÖTHOLMEN - ein Musterbeispiel für echtes Handwerk
SÖTHOLMEN Kissenbezüge bringen Farbe und Charakter auf den Balkon oder die Gartenbank. Die Bezüge sind aus Kunstfasern gehäkelt und vertragen Sonne und Wind genauso gut wie häufiges Waschen. Wenn man genau hinschaut, sieht man kleine Unterschiede zwischen den einzelnen Bezügen. Daran sieht man, dass jedes Exemplar ein Unikat ist - ein HANDwerk, das Spuren des Menschen trägt, der es kunstvoll gefertigt hat.
Die Tai-Binh-Provinz im nordöstlichen Vietnam ist mit ihrem subtropischen Klima und den weiten Küstenebenen eine ausgezeichnete Gegend für Reispflanzungen. Die Felder kleiden die Landschaft in intensive Grüntöne und der Reis bildet eine wichtige Einkommensquelle für die Bevölkerung. Aber die Dörfer überall in der Provinz sind auch bekannt für ihre reiche Kultur und die handwerkliche Geschicklichkeit ihrer Bewohner. Verschiedene Arten des Webens, des Häkelns und Strickens gehören hier zur Tradition. Zentral in einem dieser Dörfer liegen zwei Webzentren, in denen unsere SÖTHOLMEN Kissenbezüge von erfahrenen Kunsthandwerkerinnen gehäkelt werden.
Handwerk als Ergänzung zur Landwirtschaft
Anton Löfstedt wohnt im südlichen Teil des Landes und er hat das Dorf und die Webzentren besucht. Gemeinsam mit seinen Kollegen bei IKEA in Vietnam arbeitet er eng mit verschiedenen Lieferanten zusammen, um effiziente Produktion und gute Arbeitsbedingungen sicherzustellen. "Die Webzentralen hier im Dorf ergänzen die Einkünfte der Dorfbewohner aus der Landwirtschaft," führt Anton aus. "Gleichzeitig bleibt dank der flexiblen Arbeitszeiten trotzdem noch Zeit für Landarbeit wie Reispflanzung und Obstbaumpflege, wenn es erforderlich ist." Anton erklärt, dass die zentrale Lage im Dorf ein großer Vorteil für die Handwerkerinnen ist, da sie dadurch in der Nähe ihrer Häuser und ihrer Kinder arbeiten können. Vom Webzentrum aus hat man Aussicht über das Dorf und die üppige Landschaft.
Tradition und Funktion vereint
SÖTHOLMEN besteht aus Polypropylen, einem unbedenklichen Kunststoff, der unter anderem für Lebensmittelverpackungen eingesetzt wird. Das Material wird komplett eingefärbt, bevor es zu Fasern versponnen wird. So wird die Farbe Teil der Faser und haftet nicht nur oberflächlich. Das ist eine Technik, die für Farbechtheit sorgt, auch wenn der Kissenbezug starkem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Traditionell werden in dem vietnamesischen Dorf Naturfasern verschiedener Art verwendet. Aber die gleichen Methoden lassen sich auch auf Materialien wie Polypropylen umsetzen. Die Häkelarbeit an sich baut auf alten, wohlbekannten Techniken auf, und eine erfahrene Handwerkerin kann in ca. drei Stunden eine Kissenhülle fertigstellen. "Mit der Herstellung von SÖTHOLMEN wird die Tradition bewahrt und die ursprüngliche Lebensweise im Dorf kann erhalten und gepflegt werden", meint Anton - "und wenn das Kissen auf deinem Sofa liegt, kann es interessant sein, sich vorzustellen, wie es den unverwechselbaren Ausdruck der Person widerspiegelt, die es von Hand gefertigt hat.”
SÖTHOLMENKissenbezug drinnen/draußen, beigegrün50x50 cm

SÖTHOLMEN