Wie können wir dein häusliches Leben mit dem Wissen aus vergangenen Zeiten noch bequemer machen? Indem wir uns von traditioneller Handwerkskunst und bodenständigen Alltagsgegenständen inspirieren lassen. Wie die Designer Tina Christensen und Kai Legaard bei der Entwicklung der BONDHOLMEN Gartenmöbel.
Das Frilandsmuseet ist ein Freiluftmuseum nördlich von Kopenhagen. Hier gehen Tina und Kai regelmäßig spazieren, um zu sehen, wie der skandinavische Durchschnittsbürger vor der Erfindung von Smartphones und Internet so lebte. „Das Museum ist ein echter Schatz. Hier gibt es Häuser und Möbel aus einer Zeit, in der alles noch aus einem konkreten Bedarf heraus produziert wurde und einen bestimmten Zweck erfüllte. Das ist unheimlich inspirierend“, sagt Tina.
Früher hatten die Menschen genau die gleichen Bedürfnisse wie wir heute: arbeiten, entspannen und gemütlich zusammensein. Die BONDHOLMEN Kollektion ist durch ihre großzügigen Maße so bequem, dass man all diesen Aktivitäten auch für längere Zeit nachgehen kann. „Wir wollten es den Menschen leicht machen, Zeit mit BONDHOLMEN zu verbringen. Essen, spielen, E-Mails beantworten, einen kühlen Drink genießen oder miteinander plaudern, was immer man auf Balkon oder Terrasse gern tut.“
Tina betont, dass unsere Vorfahren ein gutes Auge für Funktionalität hatten. Jedes Detail erfüllte einen ganz bestimmten Zweck. „Man wählte früher auch die Materialien geschickt aus, nutzte das, was man hatte, und niemals mehr als nötig. Damals nannte man das gesunden Menschenverstand, heute nennt man es Nachhaltigkeit.“ In der BONDHOLMEN Serie sind die Beine für mehr Stabilität leicht angeschrägt, die Sitzflächen sind hinten mit einer kleinen Leiste versehen, damit die Kissen nicht wegrutschen, und die Möbel lassen sich nach der Gartensaison platzsparend bis zum nächsten Jahr verstauen. Alle Möbelstücke der Kollektion werden aus nachhaltig beschafftem und hochwertigem Eukalyptusholz hergestellt. Es sind die Details, die das Leben draußen ein bisschen einfacher und nachhaltiger machen. Für Tina und Kai ist die Kollektion ein Tribut an die Handwerkskunst und die Weisheit unserer Vorfahren.