Katalogklassiker
Zum 70. Geburtstag des IKEA Katalogs wollen wir ein wenig in Erinnerungen schwelgen und einen Blick auf besonders beliebte Produkte werfen, die seine Seiten über die Jahre zierten. Und das Beste: Einige dieser Klassiker sind bis heute im Sortiment!
DANSKE Stuhl (1960–1965)
Teakmöbel waren Mitte des letzten Jahrhunderts groß in Mode. Ein Trend, den Ingvar Kamprad auf den Kopf stellte, indem er erschwingliches Eichenholz importierte. Aus polnischer Eiche gefertigt und mit seinem dänischen Design (entworfen von Achirekt Arne Wahl Iversen) gehört der DANSKE Stuhl zu den größten IKEA Erfolgsgeschichten der 60er-Jahre.
TROFAST Aufbewahrungsserie
Auch die Kinder haben wir natürlich nicht vergessen. Bei der Entwicklung der TROFAST Serie 1997 ging es Mia Lagermann vor allem darum, gute Aufbewahrungslösungen zu schaffen, die die Phantasie anregen und zum Spielen ermuntern. Nachdem sie sich im Freundeskreis umgehört hatte, entwickelte sie dieses vielseitige Design, das verspielte Aufbewahrung in vielen Formen und auf mehreren Höhen und Ebenen ermöglicht. Damals wie heute eine tolle Idee. Darum führen wir die TROFAST Serie noch immer nahezu unverändert im Sortiment.
IKEA PS Kerzenhalter/Vase (1999)
Aus Glas gefertigt und innen mit einer Spiralröhre versehen. Das ungewöhnliche Design stammt von Ehlén Johansson, einer der bekanntesten IKEA Designerinnen, die seit über 30 Jahren für IKEA arbeitet. Inspiriert von moderner Kunst, hat sie schon viele Stücke für die IKEA PS Serie entworfen.
POÄNG Sessel
Heute kennt man diesen Klassiker unter dem Namen POÄNG, doch sein ursprünglicher Name lautete POEM. Er wurde 1976 von Naboro Nakamora aus Japan entworfen. Ingvar Kamprad war zunächst skeptisch, fand das Design zu kompliziert. Nachdem er den Sessel aber persönlich begutachtet und darin Platz genommen hatte, änderte er seine Meinung sofort!
Klassiker, die immer noch beeindrucken
Vielen Dank an das IKEA-Museum in Älmhult, Schweden, für die Bereitstellung der in diesem Beitrag vorgestellten Archivprodukte. Hier kannst du alles über das Museum und seine Arbeit lesen: